Internationaler PIWI Weinpreis verkostet 413 Weine aus 15 Ländern
Donauriesling Silber 86 Punkte
Souvignier Gris Gold 95 Punkte
Internationaler PIWI Weinpreis verkostet 413 Weine aus 15 Ländern
Donauriesling Silber 86 Punkte
Souvignier Gris Gold 95 Punkte
Kategorie PRÄDIKAT – TOP 10
1. Weingut Kracher (Illmitz): Welschriesling „Zwischen den Seen No.8“ 2018
2. Weingut Feiler-Artinger (Rust): Welschriesling „Ruster Ausbruch Essenz“ 2016
3. Weingut Kollerhof-Lieleg (Eichberg): Welschriesling Trockenbeerenauslese 2018
3er Platz 16,4 Punkte Gelber Muskateller Eichberg 2020
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Verein „PIWI Österreich“ den Weinwettbewerb
„Neue / innovative Rebsorten“ für österreichische Weine aus pilzwiderstandsfähigen
Rebsorten. Für die Jury-Verkostung am 22. Juli waren 165 Weine von 83 verschiedenen
Betrieben angemeldet! Mit Ausnahme von Salzburg waren vom Bodensee bis zum
Neusiedlersee alle österreichischen Bundesländer zumindest mit einem Wein vertreten.
Sauvignon blanc Steinkogl 2018 91 Punkte
Eingelegte Quitten und Birnen, intensiv, balsamische Würze, gegrillte Ananas; salzig, intensiv, cremige Fülle, bleibt aber kompakt und griffig
Die Wein Steiermark (www.steiermark.wine) hat eine Verkostung mit A la Carte ausgeschrieben. Degustiert wurden 94 Weine (55 Morillon und 39 Chardonnay) aus den Jahrgängen 2020 bis 2015 in einer Blindverkostung. Das A la Carte-Panel: Norbert Eismayer (Morandell), Hans Martin Gesellmann (Kracher Fine Wine), Benjamin Mayr (Del Fabro/Kolarik), Dragos Pavelusco (Önologe) und der Autor. Verstärkt wurde das Panel vom steirischen Winzer Daniel Pfeifer (Vorstandsmitglied der Wein Steiermark). Die Blindverkostung wurde im Restaurant Schnattl in Zalto-Universalgläsern durchgeführt. Es wurde in 5er- beziehungsweise 6er-Serien verkostet.
2020 Morillon Eichberg Südsteiermark DAC, 13,5%, DV 92 Punkte unter die Top 5
Jugendliches Bukett, Steinobst, Apfel, Mandarine, saftiger Wein, lebendiger Trinkfluss, balancierte Frucht im Abgang
Vom Weinviertel bis in die Südsteiermark und von Wien bis zum Eisenberg. Die Herkunft ist Trumpf bei den prämierten Weinen des SALON Österreich Wein. Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weins. Jedes Jahr werden die 270 besten Weine für den SALON in einem mehrstufigen Prozess ermittelt.
Und wir durften dabei sein mit unserem Gelben Muskateller Eichberg 2020
Von den 1.814 zum Wettbewerb angetretenen Weinen konnten sich 317 Weine von 161 Betrieben für das Semifinale qualifizieren. 108 Weine haben es ins Finale geschafft.Wir waren mit 2 Finalisten dabei.
1 Semifinalisten
Sauvignon blanc Eichberg 2020/ 3,5 von 5 Trauben
Helles Grüngelb, Silberreflexe, Nuancen von Stachelbeeren und Holunderblüten, weiße Tropenfrucht, einladendes Bukett, zarter Muskattouch. Leichtfüßig, weiße Frucht, zart traubig unterlegt, frisch und anhaftend, ein lebendiger, vielseitiger Speisenbegleiter.
Welschriesling TBA 2019 95 Punkte
Goldgelb, intensive Nase, Marillenkompott, Blütenhonig, stoffiger Prädikatswein, straff und lebendiger Trinkfluss, fein verwobene Restsüße, Karamell und Aranzini im Nachhall, Potenzial
Gelber Muskateller Ried Steinkogl 2019 93,5 Punkte
Helle Farbe, intensive Nase, Pfirsich, Passionsfrucht, leicht florale Noten, saftiger Wein, dicht und straff, engmaschige Textur, Physalis, Pomelo und Kumquat im Nachhall, lang anhaltend
Sauvignon Blanc Ried Steinkogl Reserve 2018 93,5 Punkte
Jugendliche Farbe, vielschichtige Nase, Antipasti-Noten, Pimentos, Verbene, gehaltvoller Wein, balancierte Struktur, feiner Gerbstoff und Würze im Abgang, sehr langer Nachhall, kandierte Orange und Gewürznelke im Rückaroma
Gelber Muskateller Eichberg 2020 93 Punkte
Helle Farbe, ausgeprägtes Bukett, florale Noten, Passionsfrucht, Steinobst, rosa Grapefruit, saftiger Wein, balancierte Struktur, fruchtiger Abgang, lang anhaltend, eleganter Muskateller
Sauvignon blanc Südsteiermark DAC 2020 91 Punkte
helle Farbe, ausgeprägtes Bukett, florale Noten, Passionsfrucht, Steinobst, rosa Grapefruit, saftiger Wein, balancierte Struktur, fruchtiger Abgang, lang anhaltend, eleganter Muskateller
Donauriesling PIWI 2020 90,5 Punkte
Helle Farbe, nuanciertes Fruchtspiel, Marille, Nektarine, Melone, saftiger Wein, lebendig-balancierte Struktur, fruchtiger Schmelz im Abgang
Welschriesling TBA 2019 96 Punkte
Leuchtendes Orangegold. Feine Botrytiswürze, kandierte Orangenzesten, angenehmer Honigtouch, frisches Marillenkonfit, reife Feigen. Saftig, gute Komplexität, gut integrierte Süße, feines Säuregerüst, ein Hauch von Nougat, gute Länge, sicheres Reifepotenzial für Jahrzehnte.
Sauvignon blanc Ried Steinkogl 2019 94 Punkte
Mittleres Gelbgold, Silberreflexe. Mit feinem Karamellkokos unterlegte gelbe Tropenfrucht, zart nach Passionsfrucht und Guaven, zarter Blütenhonig, attraktives Bukett. Saftig, kraftvoll, elegante Textur, feine Fruchtsüße, mineralisch im Abgang, feine zitronige Nuancen im Nachhall, gutes Reifepotenzial.
Gelber Muskateller Ried Steinkogl 2019 93 Punkte
Helles Goldgelb, Silberreflexe. Floraler Touch, zarter Holunderduft, ein Hauch von Jasmin, Muskatnuss, gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Ananas. Mittlerer Körper, weiße Frucht, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig, bleibt gut haften, ein stoffiger Sommerwein mit Reifepotenzial.
Gelber Muskateller Ried Steinkogl Reserve 2018 93 Punkte
Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Reife gelbe Tropenfrucht, zarter floraler Touch, ein Hauch von Blütenhonig, traubige Nuancen, einladendes Bukett. Saftig, elegant, Noten von Pfirsich und Mango, reife Säurestruktur, ein Hauch von Ananas im Abgang, feine Süße im Nachhall.
Gelber Muskateller Eichberg 2020 92 Punkte
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Intensives Blütenaroma, Nuancen von Hibiskus und Jasmin, zarte Muskatnuss, etwas Litschi im Hintergrund. Saftig, elegant, feine gelbe Tropenfrucht, angenehmer Säurebogen, mineralisch, Blütenhonig im Nachhall.
Sauvignon blanc Eichberg 2020 92 Punkte
Helles Goldgelb, Silberreflexe. Kräuterwürzig unterlegte Nuancen von Stachelbeeren, mineralischer Touch, zart nach Grapefruit, attraktives Bukett. Saftig, elegant, gelbe Tropenfrucht, zart nach Mango, bleibt gut haften, ein saftiger Speisenbegleiter.
Der Kollerhof ist uns bei Blindverkostungen in den letzten Jahren mehrfach aufgefallen. Gegründet im 16. Jahrhundert, blickt dieser Familienbetrieb am Eichberg bei Leutschach auf eine lange Tradition zurück. Aktuell wird er von Birgit und Harald Lieleg geführt; sie leben für den Wein. „Es ist der schönste Beruf der Welt“, bringen sie ihre Begeisterung zum Ausdruck. Das Weingut ist auf über 600 m Seehöhe ziemlich exponiert gelegen, umgeben von den tiefen Schluchten des Eichbergs. Wenn der junge Mann von seinen Rieden spricht, gerät er ins Schwärmen. Er verfügt über Kessellagen und extreme Steilhänge, der Untergrund besteht aus Eichberger Konglomerat, der die Wärme gut speichert. Der kühle Wind von der Koralm fördert die Aromatik. Das Zusammenspiel dieser günstigen Randbedingungen ermöglicht aromatische Weine mit feiner Struktur. Das Portfolio ist abwechslungsreich, vom klassischen DAC bis zu Lagenweinen. Auf dem Kollerhof setzt man auch auf Ton-Amphoren. Neu sind vier Piwi-Weine aus insgesamt einem Hektar Anbaufläche, welche die nachhaltige Bewirtschaftung, der sich die Lielegs verschrieben haben, unterstreichen. Zu empfehlen sind sie alle. „2019 musste ich die Piwis nur viermal spritzen, wahrscheinlich hätten auch drei Durchgänge gereicht. Die klassischen Rebsorten haben dreimal so viel Pflege erfordert.“ Gäste, die das Weingut besuchen, erwartet zudem ein Buschenschank mit Gästezimmern, ein Weinmuseum und ein historischer Weinkeller – und eine betörende Aussicht selbstverständlich.
Ein Auszug aus den Bewertungen:
2017 Sauvignon Blanc Reserve Ried Steinkogl **** TIP Zunächst ganzer Obstkorb, dann auch Gewürze, gelassen und sortenaffin, Kakaopulver; ausgewogene Melange aus Gewürzen und exotischen Früchten à la Orangen, lang, in sich ruhend, perfekte Trinkreife mit Reserven.
2018 Welschriesling Ried Steinkogl *** TIP
Völlig eigenständig, dicht, vielschichtig – von getrockneten Apfelspalten über Anklänge von Marzipan bis zu Kräuterwürze; aromatisches Dacapo, füllig, lebendig, zarteste Würze im langen Nachhall. Singuläre Erscheinung.2017 Grauburgunder Amphore*** TIP
Vogelbeeren, rotbackige Birnen, ätherisch-würzig; stoffig, Frucht ist präsent, Gerbstoffe überraschend zurückhaltend, im Finish und im Nachhall eingemaischte Äpfel und Birnen neben akzentuierter Kräuterwürze.2017 Morillon Ried Steinkogl***
Warm, viel reife Frucht à la Apfel und Marille, zarte Minzenote, Gewürze; sortentypisch, stoffig und lebendig, viele Facetten, reife Frucht und Gewürze, lang, Potenzial.2019 Sauvignon Blanc Eichberg*** PLV
Sanfter Druck, schwarze Johannisbeeren, grüner Paprika, etwas Karambole und Kräuterwürze; überraschend dicht, ausgewogen, Frucht und grün-vegetabilische Aromen, gute Länge.
Nähere Infos
Größte offizielle anerkannte Weinbewertung der Welt 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 41 Ländern stellten sich 2020 dem Wettbewerb.
Gelber Muskateller Eichberg 2019 Gold
Welschriesling Beerenauslese 2018 Gold
Welschriesling Südsteiermark DAC 2019 Gold
Welschriesling Steinkogl 2018 Silber
Sauvignon blanc Steinkogl DAC 2018 Silber
Sauvignon blanc Eichberg DAC 2019 Silber
Morillon Eichberg DAC 2019 Silber
Seit in der Steiermark mit dem Jahrgang 2018 die DAC-Herkunftspyramide eingeführt wurde, treten die lokalen Terroirunterschiede deutlicher zutage. Vieles war sensorisch auch vorher schon schmeckbar, doch nun – in Buchstaben auf dem Etikett fixiert – können sich interessierte Steiermark-Trinker besser orientieren, so Sascha Speicher vom Meininger Verlag.
89 Punkte 2018 Ried Steinkogl Gelber Muskateller, Südsteiermark DAC
Extrem duftig, extrem frisch, Minze, Melisse, Strauchbasilikum, Bohnenkraut; saftig, cremige Textur, feinhefig, milde Säure, geschmeidig
90 Punkte 2019 Eichberg Gelber Muskateller, Südsteiermark DAC
Unglaublich duftig, aromatisch, Bergamotte, Litschi, Menton-Zitrone; setzt sich genauso fort, animierend, saftig, tolle Balance
Falstaff-Wein-Chefredakteur Peter Moser zeigt sich begeistert: „Die Dichte des Angebots und das Niveau der vorhandenen Qualität des Sauvignon Blancs aus der Steiermark sind so attraktiv wie nie zuvor und so konnte sich die Sorte in relativ kurzer Zeit von einer regionalen Spezialität zu einem international nachgefragten Spitzenprodukt entwickeln. Die neue Steirische Sauvignon Blanc Trophy stellt dies auf eindrucksvolle Art unter Beweis.“
93 Punkte •Sauvignon blanc Ried Steinkogl 2018
13,5 Vol.-%. Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Feine Limettenzesten, ein Hauch von gelber Tropenfrucht, mineralische Nuancen, zart nach Kokos und Physalis. Feiner weißer Nougat, zart nach Stachelbeeren, angenehmer Säurebogen, mineralischer Nachhall, bereits entwickelt und gut antrinkbar.
93 Punkte •Sauvignon blanc Ried Steinkogl Reserve 2017, Kollerhof am Eichberg
92 Punkte• Sauvignon blanc Südsteiermark DAC Eichberg 2018
13 Vol.-%. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, ein Hauch von Stachelbeeren, Brombeerblätter, etwas Cassis und Grapefruitzesten. Engmaschig, weiße Frucht, frischer Säurebogen, etwas Limetten im Abgang, dunkle Mineralität, bleibt haften, ein würziger Speisenwein mit weiterem Reifepotenzial.
91Punkte• Sauvignon blanc Südsteiermark DAC 2019
11,8 Vol.-%. Helles Goldgelb, Silberreflexe. Nuancen von Grapefruit, weißer Pfirsich, ein Hauch Litschi, einladendes Bukett. Saftig, dezente Fruchtsüße, frischer Säurebogen, feiner Blütenhonig im Abgang, bleibt haften, ein facettenreicher Begleiter bei Tisch
Der „Concours Mondial du Sauvignon“, ein internationaler Weinwettbewerb, der jährlich seinen Austragungsort wechselt, fand in diesem Jahr in der Touraine (Loiretal) statt. Am 6. und 7. März 2020 traten dort 1.100 Sauvignons aus 24 Ländern in einer Verkostung mit 75 internationalen JurorInnen gegeneinander an. |
Sauvignon blanc Beerenauslese 2018 Gold
Wir freuen uns wieder über eine Goldmetailie bei unserem Muskateller Traubensaft
Gelber Muskateller Traubensaft Gold
Rivaner Traubensaft Silber
Blauer Zweigelt Traubensaft Silber
Größte offizielle anerkannte Weinbewertung der Welt 12.617 Weine von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern stellten sich 2019 dem Wettbewerb.
Grauburgunder Steinkogl 2018 Gold 90.0 Punkte
Sauvignon blanc Südsteiermark DAC 2018 Gold 90.6 Punkte
Sauvignon blanc Steinkogl Reserve 2017 Gold 90.6 Punkte
Sauvignon blanc Privat 2015 Gold 90.4 Punkte
Sauvignon blanc Steinkogl DAC 2018 Silber
Gelber Muskateller Eichberg DAC 2018 Silber
Finale Gelber Muskateller Südsteiermark DAC
Am 04.April 2019 fand die 22. Gala der Steirischen Weintrophy an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg statt. Erst im vorigen Jahr wurde der Event völlig neu konzipiert und dennoch hielt auch die diesjährige Trophy die eine oder andere Überraschung für die Gäste bereit. Die Verkostungen wurden wieder im Beisein einer Notarin durchgeführt und dank der hervorragenden Bedingungen im Weinjahr 2018 wurden fast 800 Weine eingereicht.
Im Vorfeld wurden 36 Finalisten, also je 3 Finalisten in 12 Kategorien, mittels Verkostungen herausgefiltert. Die 12 Sieger wurden am Tag der Gala von einer 12-köpfigen Jury ermittelt.
Zum dritten Mal steht mit seinen Muskateller-Traubensaft Harald Lieleg vom Kollerhof am Eichberg auf dem Landessieger-Stockerl.
Insgesamt haben bei diesem landesweiten Wettbewerb 108 steirische Obstverarbeiter teilgenommen und 301 Natursäfte, Nektare und Aronia-Superfood-Säfte eingereicht. Daraus hat die Expertenjury nach einem zweitägigen sensorischen Test im Knockout-Verfahren, neben den „Saftbotschafter des Jahres 2019“, auch fünf Landessieger und 15 Sortensieger erkostet.
Bei der größten Weinkost der Steiermark haben die 500 Weinbauern 2.003 hervorragende steirische Qualitätsweine eingereicht. Insgesamt 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden im festlichen Rahmen der Landessiegerpräsentation, welche am 23. Mai in der Seifenfabrik Graz stattfand, gekürt.
Finale: Grauburgunder Steinkogl
Semifinale: Welschriesling Ordswein Eichberg
Gelber Muskateller Ordswein Eichberg
Sauvignon blanc Steinkogl Reserve 2017
.
Wir waren zum 4. mal in folge als Betrieb dabei. Im heurigen Jahr mit Grauburgunder Steinkogl
Einzigartige Weine entstehen in allen Weinbaugebieten Österreichs. Das bestätigen die 270 prämierten Weine aus dem diesjährigen SALON Österreich Wein, die im Wiener Palais Niederösterreich erstmals dem gespannten Publikum präsentiert wurden. Naturgemäß konnte dabei Österreichs größtes Weinbaugebiet Niederösterreich mit 148 Weinen die meisten Vertreter stellen. Dahinter folgen das Burgenland mit 75, die Steiermark mit 35 und Wien mit 8 Weinen. Nähere Infos
Seit 2018 zeichnet der jährlich erscheinende GENUSS.wein.pur Guide Weinpioniere unter der heimischen Winzerschaft aus. Jeder Autor und jede Autorin ist dabei aufgerufen, aus allen besuchten Weingütern einen Betrieb aufgrund besonderer Leistungen zu nennen. Das sollen vor allem Betriebe sein, die aktuell durch besondere Leistungen, neue Weinstile, stark gesteigerte Qualitäten oder betriebliche Veränderungen wie Übernahmen durch Nachkommen auffallen, im positiven Sinn „aus der Reihe tanzen“.
Alle acht Betriebe wurden im Rahmen der dritten GENUSS.wein.pur Gala am 6. Juni 2019 im Casino Baden mit einer exklusiven GENUSS.wein.pur Trophy prämiert und im GENUSS.Magazin 4-5/2019 präsentiert. Nähere Infos
Zum Beitrag
Sauvignon blanc Beerenauslese 2018 94Punkte
Sauvignon blanc Steinkogl Reserve 2017 93Punkte
Grauburgunder Steinkogl 2018 92Punkte
Sauvignon blanc Eichberg 2018 92 Punkte
Gelber Muskateller Steinkogl 2018 91 Punkte
Sauvignon blanc Südsteiermark DAC 2018 89 Punkte
zum Nachlesen https://www.falstaff.at/ld/w/weingut-kollerhof-lieleg/
2017 Sauvignon Blanc Ried Steinkogl Reserve 14.00% 93 Punkte
(A la Carte Wein-Führer 2020)
2017 Grauburgunder Ried Steinkogl 13.00% 92.5 Punkte
(A la Carte Wein-Führer 2020)
2018 Sauvignon Blanc Eichberg Südsteiermark DAC 13.00% 92 Punkte
(A la Carte Wein-Führer 2020)
2017 Morillon Ried Steinkogl 13.00% 92 Punkte
(A la Carte Wein-Führer 2020)
2018 Sauvignon Blanc Memori Edition 13.00% 91.5 Punkte
(A la Carte Wein-Führer 2020)
2012 Blauer Zweigelt Steinkogl Edition Hanna + Max 14.80% 92 Punkte
(A la Carte 1/2019: Grand Cru Zweigelt 2017 und älter)
2017 Sauvignon Blanc Steinkogl Reserve 14.00% 93 Punkte
(Aromatische Sorten 4/2019)
2018 Sauvignon Blanc Eichberg Südsteiermark DAC 13.00% 92 Punkte
(Aromatische Sorten 4/2019)
2018 Gelber Muskateller Eichberg Südsteiermark DAC 12.00% 91 Punkte
(Aromatische Sorten 4/2019)
2017 Gelber Muskateller Ried Steinkogl 12.00% 91 Punkte
(Aromatische Sorten 4/2019)
2016 Gelber Muskateller Ried Steinkogl Natur 12.50% 91 Punkte
(Aromatische Sorten 4/2019)
Näher Informationen A LA CARTE